• Weber, Max
Porträt
Max Weber um 1918

Max Weber

(1864–1920)


Die vorliegende Sammlung enthält den vollständigen Text sämtlicher Hauptwerke Webers. Sie basiert in erster Linie auf den nach Webers Tod von seiner Frau Marianne herausgebenen Sammelbänden, die die weit verstreut erschienenen Aufsätze und Artikel nach thematischen Gesichtspunkten ordnen. Webers Habilitationsschrift »Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht« folgt dem Erstdruck. Für das unvollendet gebliebene, 1921/22 von Marianne Weber aus dem Nachlaß komponierte Hauptwerk »Wirtschaft und Gesellschaft« wurde die von Johannes Winckelmann 1972 revidierte Studienausgabe benutzt.


Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon