William Shakespeare

Othello

Personen

Herzog von Venedig


Brabantio, Senator


Mehrere Senatoren


Gratiano,

Lodovico, Verwandte des Brabantio


Othello, Feldherr; Mohr


Cassio, sein Leutnant


Jago, sein Fähndrich


Rodrigo, ein junger Venetianer


Montano, Statthalter von Cypern


Ein Diener des Othello


Herold


Desdemona, Brabantios Tochter


Emilie, Jagos Frau


Bianca, Kurtisane


Offiziere, Edelleute, Boten, Musikanten, Matrosen, Gefolge u.s.w.


Szene im ersten Aufzug in Venedig; hernach in Cypern[390]


Quelle:
William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 390-391.
Erstmals ins Deutsche übersetzt von Christoph Martin Wieland (1766). Die vorliegende Übersetzung stammt von Wolf Graf Baudissin. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel. Ergänzt und erläutert von Ludwig Tieck, Bd. 8, Berlin (Georg Andreas Reimer) 1832.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Othello
Othello
Othello [Zweisprachig]
Romeo und Julia /Hamlet /Othello
Othello: Zweisprachige Ausgabe
Othello

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon