Quelle:
Deutsche Nationalliteratur, Band 30, Stuttgart [o.J.].
Alle Gedichte Rölings, die er zu Hochzeiten und Begräbnissen schrieb, erschienen als Gelegenheitsschriften zwischen 1660 und 1679. Erstdruck seiner einzigen Gedichtsammlung: Teutscher Oden sonderbares Buch von Geistlichen Sachen, Königsberg 1772. Hier liegt eine Auswahl seiner geistlichen Lieder vor, seine weniger beachteten weltlichen Dichtungen bleiben unberücksichtigt.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon