Leben

[193] Mit trübem Auge

In finstrer Nacht,

Geht durch das Leben

Das Kind geleitet

Vom ernsten Führer,

Den es nicht kennt.


Im Thal, am lauten Wasserfall

Stehn beide Wandrer still,

Der Führer spricht zum Horchenden:


Sieh, hier blühen alle Blumen,

Alle Wünsche, alle Freuden,

Pflücke, denn wie fließend Wasser

Rauscht das Leben dir vorüber.
[194]

Fort weicht die Gestalt,

Und tiefbekümmert

Sieht ihr mit langem Blicke

Der einsam Verlaßne schmachtend nach.


Wind säuselt in den Blumen,

Wellen murmeln so wie zum fröhlichen Tanz,

Da beugt sich der Fremdling

Und mäht mit raschen zitternden Händen

Die kleine Stelle

Auf der er steht.


Und Blumen und Gräser

Und giftiges Unkraut

Und stachlicht Gewürme

Fühlt zitternd die Hand,

Und halb erschrocken

Und halb entschlossen

Wirft Gräser und Unkraut,

Gewürme und Blumen

Das Kind mit Gewinsel

In die Fluthen des lauten abrollenden Stroms.
[195]

»Wo sind die Freuden?

Wo sind meine Wünsche?

Du hast mich betrogen

Und einsam verlassen

Zittr' ich noch einmal

Die Hand nach den täuschenden Blumen zu strecken.«


Da fließt des Mondes goldnes Licht

Durch Thal' und Wies' und über den Strom

Und räthselhaft steht rings die Gegend

Im Glanz des Abends.


»Wo find' ich die Heimath?

Wo sind die Gefährten?

Ich sehe nur Schatten,

Die dunkel und dunkler

Vom Strom herüber,

Bald hierhin, bald dorthin

Wie Wolken gehn.

Liegt alles jenseits,[196]

Was ich mir wünsche

Und herzlich suche?

Ich höre Töne,

Sind's ferne Wasser,

Sind's tönende Wälder,

Sind's Menschenstimmen?

So fremd und vertraulich,

So ernst und so freundlich,

Klingt's fern herüber.

Ach wie trotzig braust der Strom sein Lied fort,

Ziehende Vögel spotten meiner in der Ferne,

Wolken sammeln sich um den Mond und nehmen ihn mit sich,

Ach kein Wesen, das meiner sich erbarmte.«


»Ist dies das Leben,

Voll Lieb' und Freude?

Wo find' ich die schöne

Verlaßne Heimath?« –

Quelle:
Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 193-197.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Romanzen Und Balladen Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert: Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Gedichte Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert, Volume 2 (Paperback)(German) - Common
Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Romanzen Und Balladen Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert: Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Gedichte Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert, Volume 1 (Paperback)(German) - Common
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Schriften in zwölf Bänden: Band 7: Gedichte
Schriften in zwölf Bänden: Band 7: Gedichte

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon