Gefühl der Liebe

[246] Trübe hing ein dichter Schleier

Ueber Busch und Wald daher.

Sagt, wo ist die Frühlingsfeier?

Ist der Wald an Tönen leer?


Rührt kein Wind sich in den Zweigen,

Treibt die Wolken über's Feld? –

Dumpfes, ödes, todtes Schweigen,

Die Natur gefangen hält. –
[247]

Und mir ward im Busen bange,

Denn kein Stimmlein sprach mich an,

Seufzte tief und harrte lange,

Klagte: Sonne, komm heran!


Aber dichter ward der Schatten,

Wolken hingen tiefer ab,

Dunkler schwärzten sich die Matten,

Alles Feld ein enges Grab.


Durch den Nebel warf ich Blicke

Wie man in die Ferne schaut,

Alle kamen mir zurücke,

Finsterniß war vorgebaut.


Da warf ich mich weinend nieder,

Wünscht' im Unmuth todt zu seyn:

Todt sind alle Lerchenlieder,

Abgestorben Sonnenschein. –
[248]

Warum soll denn ich noch leben

In der wüsten Dunkelheit,

Hier wo Schrecken um mich weben,

In mir selber Angst und Leid? –


Plötzlich war's, wie wenn an Saiten,

Abendwind vorüberschwebt

Und in Harfentönen webt,

Ueber Blumen hinzuschreiten,


An der fernsten fernsten Gränze

Theilte sich die dunkle Nacht,

Und ein Sonnenblick voll Pracht

Wand sich durch die Nebelkränze.


Als ich kaum zu athmen wagte,

Schoß der Strahl, ein goldner Pfeil,

Schnell in glühendrother Eil

Hin zum Orte, wo ich klagte.
[249]

Schreckenfroh sah ich den Schein,

Kriegte Muth zu neuem Leben:

Sollte das der Frühling seyn?

Könnt' es doch wohl Freuden geben?


Da erglühten schon die Wogen,

Funkeln ging auf grüner Flur,

Morgenroth sprang kühn in Bogen,

Glänzend, taumelnd die Natur.


Und die Waldung blieb nicht träge,

Alle Vögel sprangen auf,

Jubelten durch das Gehäge,

Jagten sich im muntern Lauf. –


In des Jauchzens Lust verloren

Dacht ich nicht an Sterben mehr,

Fühlte mich nun neugeboren

In dem goldnen Freudenmeer.
[250]

Ach! sie ist mir endlich nahe,

Nach der meine Sehnsucht rang,

Seit ich ihre Augen sahe

Fühl' ich neuen Lebensdrang.


Alle Klagen sind verschwunden,

Fort der Seufzer banger Schwarm,

Mit der Liebe fest verbunden

Ruh' ich in des Glückes Arm. –

Quelle:
Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 246-251.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Romanzen Und Balladen Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert: Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Gedichte Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert, Volume 2 (Paperback)(German) - Common
Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Romanzen Und Balladen Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert: Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Gedichte Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert, Volume 1 (Paperback)(German) - Common
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Schriften in zwölf Bänden: Band 7: Gedichte
Schriften in zwölf Bänden: Band 7: Gedichte

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon