Der Bauer in der Ernte

[452] Ihr Buben, frisch ins Feld hinaus,

Es winken uns die Aehren.

Wir wollen auf dem Acker draus

Den lieben Hergott ehren.

Hört, wie der Schwalbe Lied so fein

Auf unsrer Rinne klingt,

Und wie dies kleine Vögelein

So wunderlieblich singt.


Da schaut einmal die Halmen an,

Von tausend Aehren trächtig,

Und so viel tausend Körnlein dran;

Wie ist doch Gott so mächtig![452]

So gülden, wie mein Korn, ist nicht

Des kleinen Jörgleins Haar.

Jetzt glaub' ich, was der Pfarrer spricht,

Ich seh's ja, es ist wahr.


Ach seht nur doch, an jenem See –

Da plappern sie, die Störche! –

Und über mir in blauer Höh'

Da singt die kleine Lerche.

Sie schüttelt von den Flügelein

Den Thau auf meinen Hut

Und singt mir in das Herz hinein

Bei meiner Arbeit Muth.


Wie ist der Morgenwind so kühl!

Er schüttelt von den Aehren

Die bösen Würmer, die oft viel

Von unsrem Brod verzehren.

Die Wachtel sitzt in meinem Korn;

Mein Pommer stiert sie auf;

Er springt ihr nach und schnappt im Zorn

Umsonst nach ihr hinauf.


Die Wölklein ziehen über mir,

Wie Lämmlein, still vorüber;

Du guter Gott! wie dank' ich dir,

Mir gehn die Augen über.

Er, der mein Haus mit Trank und Brod,

Der mir mein Vieh erhält; –

So gut, wie unser lieber Gott,

Ist halt nichts auf der Welt.[453]


In einem Orte, weit von hier,

Wie wird's da werden theuer!

Der Hagel fiel, man sagt' es mir,

So groß, wie Hühnereier.

Die guten Leutlein dauern mich

In ihrer großen Noth;

Gott weiß, mit ihnen theilte ich

Den letzten Bissen Brod.


Hellt stell' ich einen Feirtag an,

Den lieben Gott zu preisen;

Dort kommt ja mein Gevattermann,

Der singt nach allen Weisen.

Gelt, Weibchen, gelt, du singst mit mir?

Ihr Buben, lobet Gott!

Nun, G'vattermann, so singt uns für:

Nun danket alle Gott!

Quelle:
Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 452-454.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
S Mmtliche Gedichte, Volume 1
S Mmtliche Gedichte, Volume 3
Gedichte. Aus der

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon