25. Lied im Freien

[285] Wie schön ist's im Freien!

Bei grünenden Maien

Im Walde, wie schön!

Wie süß, sich zu sonnen,

Den Städten entronnen,

Auf luftigen Höhn!


Wo unter den Hecken

Mit goldenen Flecken

Der Schatten sich mischt,

Da läßt man sich nieder,

Von Haseln und Flieder

Mit Laubduft erfrischt.


D'rauf schlendert man weiter,

Pflückt Blumen und Kräuter

Und Erdbeern im Gehn;

Man kann sich mit Zweigen,

Erhitzet vom Steigen,

Die Wangen umwehn.
[285]

Dort heben und tunken,

Gleich blinkenden Funken,

Sich Wellchen im Bach:

Man sieht sie verrinnen

In stillem Besinnen,

Halb träumend, halb wach.


In weiten Bezirken,

Mit hangenden Birken

Und Buchen besetzt,

Gehn Dammhirsch und Rehe

In traulicher Nähe,

Von niemand gehetzt.


Am schwankenden Reisig

Hängt zwitschernd der Zeisig,

Vor Schlingen nicht bang;

Erfreut, ihn zu hören,

Sucht keiner zu stören

Des Hänflings Gesang.


Hier sträubt sich kein Pförtner,

Hier schnörkelt kein Gärtner

Kunstmäßig am Hain:

Man braucht nicht des Geldes;

Die Blumen des Feldes

Sind allen gemein.


Wie schön ist's im Freien!

Despoten entweihen

Hier nicht die Natur.

Kein kriechender Schmeichler,

Kein lästernder Heuchler

Vergiftet die Flur.

Quelle:
Deutsche Nationalliteratur, Band 41, Stuttgart [o.J.], S. 285-286.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Anthologie aus den Gedichten von Matthisson und Salis

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon