Der frum künig Philippus

[169] Im senften ton Cunrat Nachtigals.


7. merz 1545.


1.

Der gütig künig Philippus

aus Macedonia,

von dem schreibet uns Plutarchus

ein historie, da

war ein man, hieß Arkadion.

Der selb dem künig übel ret,

wo er bei leuten war,

und es gar unverschemet tet,

das es wurt offenbar

und in drum warnet iederman,

Das er das lant balt raumen sölt

und niemer darein kem,

dan in der künig strafen wölt.

do entfloh er; nach dem

nach kurzer zeit doch wider kam

dem künig in sein lant.

als des künigs hofgsint vernam,

riet dem künig zuhant,

das er den böswicht solt abton.
[169]

2.

Eins tags der küng spazieren rit

im garten, ongefer

Arkadion, der west sein nit,

kam gegen im daher

und erschrak ob seiner zukunft;

Freuntlich der künig in ansprach,

keins zorens ingedenk,

und schickt im in sein haus darnach

ein königliche schenk,

als wer er aus der freunde zunft.

Nachdem fieng an Arkadion,

wo er bei leuten was,

lobt er den königlichen tron

alzeit über die maß.

eins tags künig Philippus fragt

sein hofgesinde doch,

was Arkadion von im sagt,

ob er in schmehet noch?

sein marschalk antwort mit vernunft:


3.

»Großmechtiger könig und herr,

der man red euer lob

in allen landen nah und ferr

und helt statlich darob

und sagt von euch all er und gut.«

Der künig sprach: »schaut zu, ich bin

ein beßer arzt, dan ir:

ich hab durch mein gütigen sin

gewant sein bös begir,

das er mir guts nachsagen tut.«

Also wirt oft durch güt on scherz

bekeret mit der zeit

ein rachselig, seintselig herz

wider zu freuntlichkeit,[170]

mer dan durch zoren oder rach,

dardurch oft erger wirt

das herz, feintseliger hernach.

rach wider rach gebirt,

das also stillt gütiger mut.

Quelle:
Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 169-171.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon