Unberufen

[483] Nicht ein jeder wagt zu richten

Meister, so in Farben dichten,

Noch des Meisters Flug in Tönen

Schnell zu tadeln, flink zu krönen;

Denn mit Farben und Gestalten

Weiß der Laie nicht zu schalten,

Und im Kontrapunkt zu reden,

Ist nicht Sache eines jeden.[483]

Doch des Worts ist, so und so,

Wer nicht stumm, ein jeder froh.

Darum wer in Worten dichtet,

Wird vom ganzen Troß gerichtet;

Jeder weiß von ihm zu schwatzen,

Launisch greifen ihm, heut schmückend,

An die Stirne, morgen pflückend,

Alle ungeweihten Tatzen.

Dieser Pöbel faßt es nie,

Daß er über Poesie,

Als die höchste Kunst von allen,

Hat kein Urteil hinzulallen.

Eben weil ihm ihre Zeichen

Altvertraut sind, dünkt ihm alt

Und vertraut auch ihr Gehalt,

Und er wird ihn nie erreichen;

Ewig schließt für ihn die Pforte;

Weil er im bekannten Worte

Nur sein täglich Brot erkennt,

Ists für ihn kein Sakrament.

Quelle:
Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 483-484.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Faust: Ein Gedicht
Gedichte
Die schönsten Gedichte
Gedichte (insel taschenbuch)
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)