Der Pilgergang nach Golgatha

[397] In dem Thal ist's kalt und trübe,

Und mein Pfad ist steil und schwer,

Keine Freuden, keine Liebe

Will mein Herz hienieden mehr.


Dort nur blühen reine Kronen,

Hier ist eit'ler Blumen Schein;

Dort nur kehrt ein friedlich Wohnen

In die ew'gen Hütten ein.


Meinen Weg mit buntem Prangen

Schmückten wohl der Blumen viel,

Ernst bin ich hindurchgegangen,

Sah nach einem andern Ziel.
[398]

Jene möget ihr entzücken,

Blumen bunt, mit Duft und Schein,

Ich will meinen Kranz mir pflücken

Oben auf dem Berg' allein,


Wo mein Lieb zu mir herschauet,

Ganz von Rosen übersä't,

Daß es auf mich niederthauet

Und auf alle Welt hinweht.


O Du Heil der Rosenfülle,

Daß die Erde drob erbebt,

Und sich eine dichte Hülle

Um die Himmelslichter webt.


Hör', wie in den Finsternissen

Tönt ein Lied so hell und lieb:

»Vater, diesen, die nicht wissen,

Was sie thun, vergieb, vergieb


Welche Grüße, süß wie diese,

Luden je zur Hochzeit ein:

»Wahrlich, in dem Paradiese

Wirst du heut noch bei mir sein«?
[399]

Trosteswort an mir geschehe:

»Weib, hier sehe deinen Sohn

»Sohn, hier deine Mutter sehe

Ach nun hab' ich Freude schon.


Mutter lehrt den Schmerz mich fassen,

Da: »Mein Gott, mein Gott!« er spricht,

»Warum hast Du mich verlassen

Und ein Schwert ihr Herz durchsticht.


Ach, wie liebet er; er blicket,

Spricht: »Mich dürstet« auch zu mir;

Seelen! strömt zu ihm, erquicket

Euren Quell und Retter hier.


O du wonnenvoll Erschrecken,

O du Lichtwort tief in Nacht,

Das die Todten kann erwecken,

Lebenswort: »Es ist vollbracht


Friedenswort am Lebensende,

Da des Tempels Vorhang reißt,

»Vater, nun in Deine Hände

Ich befehle meinen Geist
[400]

Trost und Macht der sieben Worte!

Da mein Gott euch sterbend spricht,

Oeffnet sich des Himmels Pforte,

Und des Abgrunds Fessel bricht.


Hochauf athmet alles Sehnen,

Auf zum Himmel schwebt ein Zug

Der Erlös'ten, licht gleich Schwänen;

Herr, o mach' mich rein zum Flug!

Quelle:
Louise Hensel: Lieder. Paderborn 41879, S. 397-401.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Lieder (Ausgabe von 1879)
Lieder: Ausgabe von 1879
Lieder aus dem Nachlaß

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon