Kein Rückblick

[106] Dir hab' ich mich ergeben

Mit Allem, was ich bin;

So nimm mein ganzes Leben,

Mein Heiland! nimm es hin.

Dich einzig will ich lieben,

Dein einzig will ich sein.

Nichts ist für mich geblieben,

Ist Alles Dein, nur Dein.


So muß ich immer sprechen,

Wenn Sein mein Herz gedenkt;

Ich will das Wort nicht brechen,

Das ich Ihm einst geschenkt,

Doch fließen meine Thränen

Oft, wenn ich einsam bin,

Und zieht mich schmerzlich Sehnen,

Ich weiß es nicht, wohin.
[107]

O Freund! o Herr! wie lange,

Wie lange harre ich!

O komm, mir wird so bange,

Komm und erlöse mich! –

Das Herz aus meinem Herzen,

Ich gab es treu Dir hin,

Daß Du in Lieb' und Schmerzen

Mich möchtest zu Dir ziehn.


Ich habe nichts behalten,

Was ich im Busen trug,

Und ließ das Herz erkalten,

Das zärtlich für mich schlug.

Doch nun im fremden Lande,

Der trauten Heimath fern,

Wie sind so los' die Bande

Des liebevollsten Herrn!


Gestützt auf Seine Treue

Hab' ich das Werk gethan,

Und wie, nun fiele Reue

Die schwache Seele an?[108]

Jetzt kehrte sich mein Sehnen

Zur eiteln Welt zurück?

Nun flössen meine Thränen

Der Erde kurzem Glück?


O nein, ein rein'res Leben,

Ein höh'res Vaterland

Und Liebe wird Er geben,

Dem sich mein Herz verband.

Komm, süßer Freund! und mehre

Die Gluth der Lieb' in mir,

Daß sich mein Herz verzehre

In flammender Begier!


Und Alles, was mich kettet,

Sei dieser Flamme Raub,

Bis sich die Seele rettet

Aus Nacht und Erdenstaub,

Bis sich zum ew'gen Glücke

Gereint die Seele schwingt,

Und still der Leib zurücke

In Todesschatten sinkt.


Münster, Sommer 1819.


Quelle:
Louise Hensel: Lieder. Paderborn 41879, S. 106-109.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Lieder (Ausgabe von 1879)
Lieder: Ausgabe von 1879
Lieder aus dem Nachlaß

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon