Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen

Trutz Simplex:

Oder

Ausführliche und wunderseltsame Lebensbeschreibung,

Der Erzbetrügerin und Landstörzerin

Courasche

Wie sie anfangs eine Rittmeisterin, hernach eine Hauptmännin, ferner eine Leutenantin, bald eine Marketenterin, Musketiererin, und letztlich eine Zigeunerin angegeben;


Meisterlich agieret, und ausbündig vorgestellet:


Ebenso lustig, annehmlich und nutzlich

zu betrachten, als Simplicissimus selbst.


Alles miteinander


Von der Courasche eigner Person, dem weit und

breit bekannten Simplicissimo zum Verdruß und

Widerwillen, dem Autori in die Feder diktiert,

der sich vor diesmal nennet


PHILARCHUS GROSSUS

von Trommenheim, auf Griffsberg, etc.

Quelle:
Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921].
Erstdruck:
Nürnberg (Felßecker) 1670.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon