Abschied

[128] Wie wird mir denn so weh und bang,

Jetzt, da du scheiden mußt?

Hab dich gesehen Tage lang,

Und still war meine Brust,


Hab dich gesehen Wochen lang,

Und ruhig war mein Herz;

Jetzt, da des Scheidens Zeichen klang,

Woher jetzt dieser Schmerz?


O Frau, zu der mein Abschied ruft,

Voll stillem, frommen Sinn,

So heiter, wie die heitre Luft,

Gleichst auch der Luft darin?


Daß ihren Segen man kaum spürt,

Wenn Tag auf Tag entflieht,

Doch schaudernd dessen inne wird,

Sobald sie sich entzieht.


O Frau! du warest Mutter mir,

– Die meine schlummert tief –

Dein mahnend Wort kam wie von ihr,

Dein Ruf war, wie sie rief.


O Frau! du warst die Schwester mein;

Zwar Schwestern hatt ich nie,

Doch malte mirs so lieb und fein

Gefühl und Phantasie,


In andern seiner sich zu freun

Und anderer in sich,

Zu zweien und doch eins zu sein,

Verbunden inniglich.
[128]

O Frau! du hast mich wohl gelehrt,

Was eine Gattin sei,

Wie viel ein holdes Wesen wert,

Das lieb und gut und treu;


Du zeigtest mir das schöne Bild,

Das Gegenbild dazu,

Wo find ich es, so lieb und mild?

Wer ist es? da nicht du!


Du kehrst zum Gatten nun zurück,

Zum eignen Hauseshalt,

Da findest du genügend Glück,

Vergißt wohl meiner bald:


Ich aber, Frau, ich hab kein Haus,

Kein Band, das Liebe flicht;

Die Mutter trugen sie hinaus,

Und Schwestern kannt ich nicht;


Mir bleibt wohl keine andre Wahl,

Muß denken spät und früh. –

Gott segne dich zu tausendmal!

Frau! dein vergeß ich nie!


Erinnrung an dein stilles Tun,

An all, was ich gesehn,

Soll über meinem Haupte ruhn,

Soll kühlend mich umwehn,


Und wird zu heiß des Tages Pein,

Der Lebenssonne Stich,

So denk ich atmend an Gastein,

Du Freundliche! und dich!

Quelle:
Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 128-129.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Gedichte und Dramen
Medea: Trauerspiel in fünf Aufzügen. Dritte Abteilung des dramatischen Gedichts »Das Goldene Vlies«
Das goldene Vliess: Dramatisches Gedicht in drei Abteilungen. (Der Gastfreund, Die Argonauten, Medea)
Gedichte Reclam
Sämtliche Werke: Erster und zweiter Band: Gedichte

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon