Diese Abteilung enthält die Berichte über Gesprächsäußerungen Goethes, darunter die vielzitierten Aufzeichnungen Johann Peter Eckermanns, Friedrich Wilhelm Riemers und des Kanzlers Friedrich von Müller. Bei der Nutzung aller Aufzeichnungen dieser Art ist zu bedenken, dass die Authentizität der Goethe zugeschriebenen Äußerungen in jedem Falle fraglich bleiben muss.

Den Berichten liegt die Ausgabe der »Gespräche« zugrunde, die Woldemar von Biedermann als fünfte Abteilung der »Weimarer Ausgabe« konzipierte und von 1889 bis 1896 herausgab, ohne dass sie tatsächlich als Teil dieser Edition anerkannt worden wäre.

Biedermann versammelte in ihr alle Berichte über Gespräche mit Goethe, die ihm glaubwürdig erschienen, und ordnete sie den jeweiligen Gesprächspartnern zu, unabhängig davon, ob diese den Bericht nun selbst aufsetzten oder ob dies durch Dritte geschah. Zum Teil handelt es sich also um Berichte über Berichte. Der Berichterstatter selbst ist oft nur aus den beigegebenen Quellenangaben Biedermanns zu erschließen, die durch Hyperlinks mit den einzelnen Berichten verknüpft sind.

Auch Biedermann strebte in seiner Edition eine chronologische Ordnung an, wobei für ihn stets der Zeitpunkt maßgebend war, an dem ein Gespräch geführt wurde, nicht die Zeit seiner schriftlichen Aufzeichnung. Im Laufe seiner langjährigen Arbeit ergab sich für ihn ein ähnliches Dilemma wie für die Editoren der Briefe: Immer wieder musste er in seiner Ausgabe Nachträge unterbringen und auf veränderte Datierungen hinweisen, ohne die gewünschten Umstellungen noch vornehmen zu können. Deshalb wurden die von Biedermann edierten Berichte unter Berücksichtigung aller Nachträge und Korrekturen für diese digitale Ausgabe neu geordnet. Die in eckige Klammern gesetzten Erklärungen und die Fußnoten stammen in der Regel von Woldemar von Biedermann.

Quelle:
Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 13.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon