Schlußpoetik

[594] Sage, Muse, sag dem Dichter,

Wie er denn es machen soll!

Denn der wunderlichsten Richter

Ist die liebe Welt so voll.


Immer hab ich doch den rechten,

Klaren Weg im Lied gezeigt,

Immer war es doch den schlechten,

Düstren Pfaden abgeneigt.


Aber was die Herren wollten,

Ward mir niemals ganz bekannt;

Wenn sie wüßten, was sie sollten,

Wär es auch wohl bald genannt.


»Willst du dir ein Maß bereiten,

Schaue, was den Edlen mißt,

Was ihn auch entstellt zu Zeiten,

Wenn der Leichtsinn sich vergißt.


Solch ein Inhalt deiner Sänge,

Der erbauet, der gefällt,

Und im wüstesten Gedränge

Dankt's die stille, beßre Welt.


Frage nicht nach anderm Titel,

Reinem Willen bleibt sein Recht!

Und die Schurken laß dem Büttel

Und die Narren dem Geschlecht.«
[594]

Quelle:
Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 594-595.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)
Gedichte
Sämtliche Gedichte
Goethes schönste Gedichte (Insel Bücherei)
Wie herrlich leuchtet mir die Natur: Gedichte und Bilder (Insel Bücherei)
Allen Gewalten Zum Trutz sich erhalten: Gedichte und Bilder (Insel Bücherei)