Morgenlied
Lobet den Herren alle, die ihn fürchten!

[109] 1.

Lobet den Herren

Alle, die ihn fürchten!

Laßt uns mit Freuden seinem Namen singen

Und Preis und Dank zu seinem Altar bringen!

Lobet den Herren!


2.

Der unser Leben,

Das er uns hat geben,

In dieser Nacht so väterlich bedecket

Und aus dem Schlaf uns fröhlich auferwecket.

Lobet den Herren!


3.

Daß unsre Sinnen

Wir noch brauchen können

Und Händ und Füße, Zung und Lippen regen,

Das haben wir zu danken seinem Segen.

Lobet den Herren!
[109]

4.

Daß Feuersflammen

Uns nicht allzusammen

Mit unsern Häusern unversehns gefressen,

Das machts, daß wir in seinem Schoß gesessen.

Lobet den Herren!


5.

Daß Dieb und Räuber

Unser Gut und Leiber

Nicht angetast't und grausamlich verletzet,

Dawider hat sein Engel sich gesetzet.

Lobet den Herren!


6.

O treuer Hüter,

Brunnen aller Güter,

Ach laß doch ferner über unser Leben

Bei Tag und Nacht dein Hut und Güte schweben.

Lobet den Herren!


7.

Gib, daß wir heute,

Herr, durch dein Geleite

Auf unsern Wegen unverhindert gehen

Und überall in deiner Gnade stehen.

Lobet den Herren!


8.

Treib unsern Willen,

Dein Wort zu erfüllen,

Lehr uns verrichten heilige Geschäfte,

Und wo wir schwach sind, da gib du uns Kräfte.

Lobet den Herren!


9.

Richt unsre Herzen,

Daß wir ja nicht scherzen

Mit deinen Strafen, sondern fromm zu werden

Vor deiner Zukunft uns bemühn auf Erden.

Lobet den Herren!
[110]

10.

Herr, du wirst kommen

Und alle deine Frommen,

Die sich bekehren, gnädig dahin bringen,

Da alle Engel ewig, ewig singen:

Lobet den Herren!

Quelle:
Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 109-111.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Wach auf, mein Herz, und singe: Vollständige Ausgabe seiner Lieder und Gedichte
Erinnerungen 2014: Postkartenkalender - Christliche Lieder & Gedichte
Wach auf, mein Herz, und singe. Gesamtausgabe seiner Lieder und Gedichte
Gedichte Von Paulus Gerhardt (German Edition)

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon