Lied der Kohlenhäuer

[60] Wir wracken, wir hacken,

Mit hangendem Nacken,

Im wachsenden Schacht

Bei Tage, bei Nacht –


Wir fallen und fallen auf schwankender Schale

Ins lampendurchwanderte Erde-Gedärm –

Die Andern, sie schweben auf schwankender Schale

Steilauf in das Licht! in das Licht! in den Lärm.

Wir fallen und fallen auf schwankender Schale –


Wir wracken, wir hacken,

Mit hangendem Nacken,

Im wachsenden Schacht

Bei Tage, bei Nacht –


Wir wühlen und wühlen auf wässernder Sohle,

Wir lösen vom Flötze mit rinnendem Schweiß

Und fördern zu Tage die dampfende Kohle.

Uns Häuern im Flötze ist heißer als heiß –

Wir wühlen und wühlen auf wässernder Sohle.


Wir wracken, wir hacken,

Mit hangendem Nacken,

Im wachsenden Schacht

Bei Tage, bei Nacht –
[61]

Wir pochen und pochen, wir bohrenden Würmer,

Im häuser- und gleisüberwachsenen Rohr,

Tief unter dem Meere, tief unter dem Türmer, –

Tief unter dem Sommer. Wir pochen im Rohr,

Wir pochen, wir pochen, wir bohrenden Würmer.


Wir wracken, wir hacken,

Mit hangendem Nacken,

Im wachsenden Schacht

Bei Tage, bei Nacht –


Wir speisen sie Alle mit nährender Wärme:

Den pflügenden Lloyd im atlantischen Meer:

Die erdenumkreisenden Eisenzug-Schwärme:

Der Straßenlaternen weitflimmerndes Heer:

Der ragenden Hochöfen glühende Därme:

Wir nähren sie Alle mit Lebensblut-Wärme!


Wir wracken, wir hacken,

Mit hangendem Nacken,

Im wachsenden Schacht

Bei Tage, bei Nacht –


Wir können mit unseren schwieligen Händen

Die Lichter ersticken, die Brände der Welt!

Doch – hocken wir fort in den drückenden Wänden:

Wir klopfen und bohren und klopfen für Geld –

Doch hocken wir fort in den drückenden Wänden:
[62]

Und wracken und hacken,

Mit hangendem Nacken,

Im wachsenden Schacht

Bei Tage, bei Nacht –


Wir pochen und pochen durch Wochen und Jahre,

Wir fahren lichtauf – mit »Glück-Auf!« dann hinab –

Wir pochen und pochen von Wochen – zur Bahre –

Und Mancher schürft unten sein eigenes Grab –

Wir pochen, wir pochen durch Wochen und Jahre.


Wir wracken, wir hacken,

Mit hangendem Nacken,

Im wachsenden Schacht

Bei Tage, bei Nacht.


Quelle:
Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 60-63.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Rhythmus des neuen Europa
Rhythmus des neuen Europa: Gedichte (German Edition)

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon