Metaphern der Liebe

[96] Welche Augen! Welche Miene!

Seit ich dich zuerst gesehen,

Engel in der Krinoline,

Ist's um meine Ruh' geschehen.


Ach! in fieberhafter Regung

Lauf' ich Tag und Nacht spazieren,

Und ich fühl' es, vor Bewegung

Fang' ich an zu transpirieren.


Metaphern der Liebe

[96] Und derweil ich eben schwitze,

Hast du kalt mich angeschaut;

Von den Stiefeln bis zur Mütze

Spür' ich eine Gänsehaut.


Metaphern der Liebe

[97] Wahrlich! Das ist sehr bedenklich,

Wie ein jeder leicht ermißt,

Wenn man so schon etwas kränklich

Und in Nankinghosen ist.


Metaphern der Liebe

Würde deiner Augen Sonne

Einmal nur mich freundlich grüßen,

Ach! vor lauter Lust und Wonne

Schmölz ich hin zu deinen Füßen.


Aber ach! Aus deinen Blicken

Wird ein Strahl herniederwettern,

Mich zerdrücken und zerknicken

Und zu Knochenmehl zerschmettern.
[98]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 96-99.
Lizenz:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon