Die unangenehme Überraschung

Die unangenehme Überraschung

[226] Der Altgesell ist froh und lacht,

Weil ihm die erste Maß gebracht.


Die unangenehme Überraschung

Der Stoff ist heute sehr zu loben,

Drum wird sofort der Krug gehoben.
[226]

Die unangenehme Überraschung

Die unangenehme Überraschung

Schlupp! rinnt das Bier durch seine Kehle

Auf einmal in die heiße Seele.


Die unangenehme Überraschung

Die unangenehme Überraschung

»Was ist denn das?!« – denkt er erschreckt,

»Daß dieses so abscheulich schmeckt?!«
[227]

Die unangenehme Überraschung

Da hat er es! – O Schreck und Graus!!

Ha! welch' abscheul'che, tote Maus!!


Die unangenehme Überraschung

Ja, ja! – Kaum will man sich erfreun,

So kommt gleich was Fatales drein![228]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 226-229.
Lizenz:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon