Die Umarmung

[67] Wie um ihren Stab die Rebe

Brünstig ihre Ranke strickt,

Wie der Epheu sein Gewebe

An der Ulme Busen drückt,


Wie ein Taubenpaar sich schnäbelt,

Und auf ausgeforschtem Nest,

Von der Liebe Rausch umnebelt,

Haschen sich und würgen läßt:


Dürft' ich so dich rund umfangen!

Dürftest du, Geliebte, mich! –

Dürften so zusammenhangen

Unsre Lippen ewiglich! –


Dann, von keines Fürsten Mahle,

Nicht von seines Gartens Frucht,

Noch des Rebengottes Schale,

Würde dann mein Gaum versucht.


Sterben wollt' ich im Genusse,

Wie ihn deine Lippe beut,

Sterben in dem langen Kusse

Wollustvoller Trunkenheit. –


Komm, o komm, und laß uns sterben!

Mir entlodert schon der Geist.

Fluch vermachet sei dem Erben,

Der uns von einander reißt!


Unter Myrten, wo wir fallen,

Bleib' uns Eine Gruft bevor!

Unsre Seelen aber wallen

In vereintem Hauch' empor,


In die seligen Gefilde,

Voller Wohlgeruch und Pracht,

Denen stete Frühlingsmilde

Vom entwölkten Himmel lacht;
[67]

Wo die Bäume schöner blühen,

Wo die Quellen, wo der Wind,

Und der Vögel Melodieen

Lieblicher und reiner sind;


Wo das Auge des Betrübten

Seine Thränen ausgeweint,

Und Geliebte mit Geliebten

Ewig das Geschick vereint;


Wo nun Phaon, voll Bedauren,

Seiner Sappho sich erbarmt;

Wo Petrarca ruhig Lauren

An der reinsten Quell' umarmt;


Und auf rundumschirmten Wiesen,

Nicht vom Argwohn mehr gestört,

Glücklicher bei Heloisen

Abälard die Liebe lehrt. –


O des Himmels voller Freuden,

Den ich da schon offen sah! –

Komm! Von hinnen laß uns scheiden!

Eia! wären wir schon da! –


Quelle:
Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 21914, S. 67-68.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe 1789)
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Gedichte: Ausgabe 1789

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon