Das Kreuz

[161] Viel Knaben und Mädlein im Laufe hinauf,

Am Berge wie Lerchen,

Sie singen: Nun ringelt den Rosenkranz

Auf Maien, in Reihen, im Morgenglanz.


Die Mädlein bringen mit Rosen im Schoos,

Zum Binden und Winden;

Sie binden und winden den Rosenglanz,

Zusammen sie stecken mit Dornen den Kranz.


Die Knaben bezwingen die Maien mit Schrein,

Sie brechen und flechten

Die Äste zum Kreuze im Sonnenglanz,

Sie hängen darauf auch den Rosenkranz.


Von Knaben und Mädlein der Wald erschallt,

Sie reichen mit Schreien,

Ja Ringel, Ringel, Rosenkranz,

Sie singen und tanzen im Morgenglanz.


Da sehet die Kreuze auf Höhen hell stehn,

Zum Freuen an Maien:

Die Knaben und Mädlein auf Rasen grün,

Sie ringeln und reihen, sich niederziehn.


Ein Ritter sie schauet, die Brust voll Lust,

Sie lobt und gelobet

Zu bauen ein Kloster dem Rosenkranz,

Da sollten sie beten bei Ampelnglanz.[162]


»Ein Kreuz in die Welt zu hauen, ja schaut,

Mein Schwert es euch lehrt.

In östlichem, westlichen, sonnigen Glanz,

Darum ich es hier in die Erde euch pflanz.«


»Das wurzelt und treibet wie balde zum Wald,

Es glühet und blühet,

Die Rosen umsprossen die Scheide mit Glanz.

Sie knüpfen am Hefte den ewigen Kranz.«


Die Knaben darauf es so schöne ansehn,

Sie sagen und klagen:

»Das blühet ja nimmer in Rosenglanz,

Wir sehn nur vier Spitzen und blutigen Glanz.«


Der Ritter will tanzen, der Stahl zur Qual

Drückt nieder die Glieder:

Die Kinder, sie singen zum Rosenkranz,

Du steifer Geselle bleib weg von dem Tanz.


Ein Weiser das Kreuz von ferne sieht gern,

Er lehret: »Ja höret!«

Vier Temperamente und Element,

Sie zeigen sich klar in vier Kreuzesend.


Die Kinder sich halten, sie lachen der Sachen,

Sie springen und singen:

»Dein Mantel, der hat doch vier Zipfeln ich mein',

Gieb uns nur den Mantel, die Zipfeln sind dein.«


Der Ritter, er geht an die Quelle gar schnell,

Und schüttelt und rüttelt;

Da fallen die eisernen Schienen hinein,

Gesund wird der Brunnen den Kranken allein.[163]


Der Weise den Mantel aufschürzet und kürzet,

Die Falten zu halten,

Er trinket erst frisch aus dem Brunnenglanz,

Wird frisch und gesund zu dem Rosentanz.


Der Ritter, der Weise, sie springen und singen

Mit Kindern geschwinde.

Ja Ringel, Ringel, Rosenkranz,

Sie tanzen nun mit in dem Morgenglanz.


Quelle:
Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 161-164.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon