Geduld bricht Rosen

[310] Er.


Was soll ich noch erleben?

Wär' mir's bekannt!

Mein Vaterland

Muß ich schon überleben.


[310] Der Mönch.


Dir wird die Liebe geben

Ein schönres Vaterland.


Er.


Der ich beim ersten Blicke

Mein Leben schenkt,

An mich nicht denkt,

Die Liebe folgt dem Glücke.


Der Mönch.


Daß Liebe dich entzücke,

Nur Gottes Sohn dir schenkt.


Er.


Die Feinde hör' ich schießen,

Die Lieb' mich flieht,

Nicht mit mir zieht,

Herr Christus laß dich grüßen.


Der Mönch.


Sieh seine Wunden fließen,

Doch er so mild dich sieht.


Er.


O trockne meine Thränen

In deinem Strahl,

Befrei von Qual,

Wenn unerhört mein Sehnen.


Der Mönch.


Er beugt das Haupt nur denen,

Die in der Frommen Zahl.


Er.


Er beugt das Haupt den Klagen,

O Wunderton!

Die Dornenkron'

Auf's Haupt mir fiel mit Plagen.


[311] Der Mönch.


Die Kugel sahst du schlagen

Nach Gottes Sohn!


Er.


Sie nahm ihm Dorn und Schmerzen,

Ich leid' für ihn,

Wie froh und kühn

Bin ich im stillen Herzen.


Der Mönch.


Kannst du dein Leid verschmerzen,

So werden Dornen blühn.


Er.


Die Knospe fühl' ich glühen,

Die bald aufbricht,

Ich fühl' mich licht,

Da Dornenrosen blühen.


Der Mönch.


In allen Lebensmühen

Geduld die Rosen bricht.


Quelle:
Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 310-312.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon